Als besonderen Gast freuen wir uns auf Marthe Wandou, Preisträgerin des "Alternativen Nobelpreises". In persönlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Frau Wandou kennenzulernen.
Vorläufiges Programm
Freitag, 11.10. | Willkommen in Freiburg |
17:00 Uhr |
Empfang in der Katholischen Akademie Freiburg Begrüßung durch Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international Begegnung mit Marthe Wandou - Preisträgerin der Alternativen Nobelpreises und Partnerin von Caritas international Abendessen mit Dr. Oliver Müller und Marthe Wandou |
Samstag, 12.10. | Caritas international öffnet seine Türen |
10:00 Uhr |
Begrüßung in den Räumlichkeiten von Caritas international |
10:30 Uhr |
Was sind die aktuellen Herausforderungen in der humanitären Hilfe? |
11:30 Uhr |
Expertengespräche:
|
13:00 Uhr | Mittagsimbiss im Café Inklusiv |
Lernen Sie Freiburg (neu) kennen | |
15:00 Uhr |
Eine Tour durchs Städtle - Stadtführung mit badischen Highlights Das Freiburger Münster - Zeuge von 800 Jahren Stadtgeschichte Lesung mit Autor und Mitarbeiter von Caritas international Sven Recker aus seinem Buch "Der Afrik" |
18:00 Uhr |
Weinprobe und Abendessen mit gemütlichem Ausklang |
Sonntag, 13.10. |
Spiritueller Ausklang
|
10:00 Uhr |
Gemeinsamer Besuch des Gottesdienstes im Münster
|
Zur Person
Marthe Wandou ist Preisträgerin des "Alternativen Nobelpreises". Sie wurde im Jahr 2021 für ihr herausragendes Engagement für Projekte zum Kinderschutz in Kamerun ausgezeichnet. Als mutige Visionärin engagiert sich Wandou für Menschen in der Tschadseeregion, die von der Gewalt der Terrorgruppe Boko Haram bedroht sind.
Bereits seit vielen Jahren ist Marthe Wandou Partnerin von Caritas international. Gemeinsam mit ihr wurden zahlreiche Projekte umgesetzt. Marthe Wandou kämpft besonders für die Rechte von Frauen und Mädchen. Sie setzt sich zum Beispiel dafür ein, Mädchen zu einem abgeschlossenen Schulabschluss zu motivieren und so vor einer frühen Heirat zu schützen. Im Rahmen des Spenderwochenendes wird Frau Wandou über ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe berichten.
"Es ist nicht leicht, traumatisiert und mit leeren Händen ins Leben zurückzufinden."
Unsere Projektpartnerin Marthe Wandou hat für ihre Arbeit mit traumatisierten Frauen und Mädchen Ende 2021 den Alternativen Nobelpreis erhalten. Im Gespräch mit Caritas international erzählt sie, was der Preis für ihre Organisation ALDEPA und für die Arbeit mit geflüchteten Frauen und Mädchen bedeutet. Hier weiterlesen