Unsere Partner im Gazastreifen berichten von den verheerenden Auswirkungen der monatelangen Konflikte und Bombardierungen auf die Bevölkerung. Die Menschen haben kaum noch Zugang zu Wasser, Strom und Lebensmitteln und finden nur schwer sichere Orte zum Leben. Die Versorgung der notleidenden Menschen stellt humanitäre Helfer_innen vor enorme Herausforderungen. Dank der ausgerufenen Feuerpause können nun deutlich mehr Hilfslieferungen die Grenzen passieren und es ist wieder mehr dringend benötigte Nothilfe möglich.
Dabei macht Ihre Unterstützung einen großen Unterschied – so können wir, gemeinsam mit unserem Partner Catholic Relief Services vor Ort die größte Not mit unseren Nothilfemaßnahmen lindern.
Was können Sie tun? Ihre Spenden für Gaza werden dringend benötigt
Über 2,1 Millionen Menschen im Gaza-Streifen sind auf Nothilfe angewiesen. Medizin, Wasser, Lebensmittel und Unterkünfte für die Menschen im betroffenen Gebiet werden benötigt. Viele Menschen sind gezwungen, auf der offenen Straße zu übernachten. An den Straßen drängen sich Zelte. Wir rufen dringend zu Spenden auf, um den Menschen im Gaza-Streifen zu helfen und die größte Not schnell zu lindern.
Das Caritas Baby Krankenhaus in Bethlehem
Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem im Westjordanland versorgt jährlich zehntausende kranke Babys und Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Unter dem Dach des Deutschen Caritasverbandes unterstützt das Länderbüro der Kinderhilfe Bethlehem in Deutschland das Kinderkrankenhaus in Palästina. Mehr Informationen zur aktuellen Lage in Bethlehem sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie hier auf der Website der Kinderhilfe Bethlehem.
Ihre Spenden für Gaza – so verteilen wir Ihre Hilfe
Die Caritas war von Beginn an in der Lage, im Gaza-Streifen Hilfe zu leisten und sie wird es auch in Zukunft sein. Die Mitarbeiter_innen unserer Partnerorganisation CRS sind auch als Privatpersonen von diesem Konflikt betroffen und müssen sich täglich um die Sicherheit ihrer Familien sorgen. Trotzdem helfen sie weiter, unterstützen ihre Mitmenschen und verteilen die dringend benötigten Hilfsgüter, die wir durch Spenden finanzieren können. Die Helferinnen und Helfer stellen sich täglich neu auf die Situation ein und finden kreative Lösungen, um die Kinder, Frauen und Männer in Not zu erreichen. Wir sind regelmäßig mit unseren Partnern im Austausch und unterstützen sie mit aller Kraft.
Das Caritas-Partnerprinzip - mit starken Partnern vor Ort
Um helfen zu können, muss man vor Ort sein und sich dort gut auskennen - das ist unsere Überzeugung. Deswegen arbeitet Caritas international bereits seit vielen Jahren weltweit mit Partnerorganisationen zusammen, die in den jeweiligen Krisenregionen tief verwurzelt sind, die Umstände und Menschen kennen.
Unsere Partner sind häufig nationale Caritas-Organisationen, die in mehr als 160 Ländern weltweit Hilfe leisten, aber auch Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen.
Ihre Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter kennen die Gegebenheiten vor Ort, sprechen die Landessprache und haben das Vertrauen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mehr Informationen zum Caritas-Partnerprinzip finden Sie hier.