Reportage Im Einsatz auf den Straßen Beiruts Maritta Yaghi und Lauren Khoury engagieren sich als Freiwillige für die Caritas Libanon. Maritta im Ärzte-Team, Lauren verteilt Essen an Menschen auf der Straße. Seit der Explosion arbeiten sie beinahe ohne Pause – und sind dankbar über die Unterstützung aus aller Welt.
Reportage „Wir standen am Rande des Zusammenbruchs, jetzt stirbt unser Land“ Seit vielen Monaten kämpft der Libanon mit einer enormen Wirtschaftskrise. Lebensmittel sind nahezu unbezahlbar. Nun rückte die verheerende Explosion den Staat gänzlich an den Rand seiner Existenz. Davon ist Maher Metri überzeugt. Der junge Frisör aus Beirut erlebte hautnah die Katastrophe. Wie ihm geht es Tausenden in Libanons Metropole.
Interview Ein Land im Ausnahmezustand Am 4. August 2020 explodierten im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut falsch gelagerte Chemikalien: Mehr als 200 Menschen starben, viele wurden verletzt, zehntausende verloren ihr Zuhause. Wie geht es den Libanes_innen ein Jahr nach der Katastrophe?
Hintergrund Krise im Libanon Die Folgen der Explosion vom 4. August sind nur eine von vielen Krisen, mit denen der Libanon seit Jahren zu kämpfen hat. Die Katastrophe hat die wirtschaftlich und politisch missliche Lage im Land verschärft und mehrt die Not, aber auch die Wut in der Bevölkerung.