Caritas international leistet weltweit Nothilfe in Krisengebieten und unterstützt langfristige Entwicklungsprojekte. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um bedarfsgerechte Hilfe zu leisten. Dabei stehen Menschlichkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Neben der Soforthilfe in Katastrophenfällen setzt Caritas international auf langfristige Lösungen wie Ernährungssicherung, Zugang zu sauberem Wasser und medizinische Versorgung. Die Unterstützung stärkt die Eigenverantwortung der Menschen und hilft ihnen, Krisen zu bewältigen und ihre Zukunft selbst zu gestalten. Finanziert wird die Arbeit durch Spenden und öffentliche Mittel. Erfahren Sie hier mehr.
Unser Team der Spenderbetreuung
steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Unsere Kolleg_innen freuen sich Ihnen zu helfen.

Elise Petitjean, Gurdrun Künemann, Weronika Zebura, Nicole Leistler-Neuhof, Susanne Fischer, Bernadette Linsenmeier, Helene Ehemann
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Wie arbeitet Caritas international?
Wie spende ich online?
In dem Video " Wie spenden ich online über die Webseite", erfahren Sie wie Sie Schritt für Schritt über unsere Webseite sicher spenden. Klicken Sie auf den roten Button um das Video zu starten.
Wie spende ich mit dem Smartphone?
In diesem Video zeigen wie Sie schnell und sicher mit dem Smartphone spenden:
Warum arbeitet Caritas international nach dem Partnerprinzip?
Das Partner-Prinzip in der Entwicklungshilfe setzt auf enge Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, die mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut sind. Caritas international arbeitet nach diesem Prinzip, um Hilfe gezielt und nachhaltig zu gestalten. Lokale Partner bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung ein, sodass Projekte an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet sind. Dieser Ansatz ermöglicht langfristige Lösungen in Bereichen wie Katastrophenhilfe, Bildung und Gesundheitsversorgung. Durch die Kooperation werden vorhandene Strukturen genutzt und gestärkt, sodass Unterstützung nicht nur kurzfristig wirkt, sondern zur eigenständigen Weiterentwicklung der Gemeinschaften beiträgt.
Wo finde ich Informationen zu meinen Spenden?
Alle Informationen zu Ihrer Spenden finden Sie Ihrem „Mein Konto“-Bereich. Alternativ schauen Sie in Ihrem E-Mail Postfach nach Ihrer Spendenbestätigung, die Sie unmittelbar nach der eingegangen Spende erhalten haben. Persönliche Daten können Sie in dem Bereich „Mein Konto“ ändern. Bitte klicken Sie hier.
Wie melde ich mich vom Newsletter ab?
Für die Abmeldung vom Caritas international Newsletter müssen Sie direkt in einem Newsletter vornehmen, dass Sie bereits von uns erhalten haben. Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Suchen Sie in Ihrem Mailpostfach nach der Absender Adresse <aktuelles@news.caritas-international.de>
Schritt 2. Klicken Sie im unteren Bereich der Mail, im Footer, auf den Abmelden-Link
Schritt 3: Sie werden direkt auf die Bestätigungswebseite weitergeleitet
Sollten Sie die Abmeldung fälschlicherweise vorgenommen haben, können Sie sich hier jederzeit wieder zu unserem Newsletter anmelden.
Warum sendet Caritas international keine freiwillige Helfer?
Caritas international arbeitet mit nationalen Partnerorganisationen und ihren lokalen Teams zusammen, um nachhaltige Hilfe zu leisten, auch während Katastrophen. Unser Ansatz setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe – organisiert von den Menschen in den betroffenen Regionen selbst. In einigen Standorten unterhält die Caritas Büros um lokale Projekte langfristig vor Ort zu koordinieren.
Für alle, die sich international engagieren möchte, kann mit Hilfe der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste (FIF) der Erzdiözese Freiburg einen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren. Mehr erfahren Sie hier.
Warum leistet Caritas international keine Einzelfallhilfe?
Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob wir Einzelpersonen in Deutschland oder in anderen Ländern helfen können. Caritas international leistet in über 75 Ländern weltweit Hilfe. Unser Mandat als Not- und Katastrophenhilfswerk ist es, das Überleben möglichst vieler Menschen nach Naturkatastrophen und in Krisengebieten mit nachhaltigen Projekten zu sichern. Diese mehr als 640 Projekte kommen einer großen Anzahl an Menschen zu Gute und erreichen die Schwächsten der Gesellschaft. Unsere Kapazitäten erlauben es daher leider nicht, zusätzlich Hilfe für akute Einzelfälle zu leisten. Zudem dürfen wir unsere Spendengelder satzungsgemäß nicht für Einzelfallhilfen verwenden.
Auch können wir als Hilfsorganisation keine Auskunft oder Hilfe bei Asylverfahren, Familiennachzug oder Einreise nach Deutschland geben.
Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Sammelt Caritas international auch Sachspenden?
Nein, denn Sachspenden verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten. Für die Soforthilfe in Krisengebieten und nach Katastrophen kaufen wir die Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern. Damit sparen wir unnötige Kosten für Logistik und Transport. Zudem unterstützen wir durch den Kauf in der betroffenen Region die lokale Wirtschaft.
Kann ich ohne Zweckbindung/ Projektbindung spenden?
Ja, sie können auch ohne ein bestimmtes Projekt zu benennen spenden. Diese Spenden sind besonders wertvoll, denn sie ermöglichen uns, genau dort zu helfen, wo die Not am größten ist – auch in Krisen, die kaum mediale Aufmerksamkeit erhalten. Wählen Sie im Online-Spendenformular den Zweck „Menschen in akuter Not“, und Ihre Hilfe kommt gezielt dort an, wo sie dringend gebraucht wird. Bitte klicken Sie hier um direkt zu unserem Online-Spendenformular weitergleitet zu werden.
Wie hoch sind die Verwaltungskosten?
Unsere Verwaltungskosten legen wir jedes Jahr offen – transparent und nachvollziehbar im Jahresbericht. Dabei achten wir darauf, dass möglichst viel Ihrer Spende direkt in die Projekte fließt. Wir planen sorgfältig, optimieren Abläufe und setzen Ressourcen gezielt ein, um die Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Unseren aktuellen und ältere Jahresberichte können Sie hier einsehen oder herunterladen.
Wo finde ich Informationen über die Verwendung von Spendengeldern?
Caritas international legt großen Wert auf Transparenz. Detaillierte Informationen zur Verwendung der Spendengelder finden Sie im in unserem Jahresbericht. In diesem Dokument werden Einnahmen, Ausgaben und Projektfinanzierungen übersichtlich dargestellt. Hier finden Sie die Jahresberichte von Caritas international aus den vergangenen Jahren zum lesen und herunterladen.
Zusätzlich unterliegt Caritas international der unabhängigen Prüfung durch das DZI Spendensiegel, das eine verantwortungsvolle Mittelverwendung bestätigt. Mehr Informationen zu unseren Transparenzrichtlinien finden Sie hier.
Wie stellt Caritas international sicher, dass das von mir ausgewählte Projekt finanziert werden kann?
Durch individuelle Spendenzwecke, die wir auf unserer Webseite und in gedruckten Broschüren anbieten, entscheiden Sie für welche Projekte in welchen Ländern wir ihre Spenden verwenden. Sie entscheiden bei jeder Spende neu für welches Land oder Projekt sie Spenden möchten.
Möchten Sie, dass Ihre Spende möglichst vielen Menschen in Not zu Gute kommt, können Sie ohne einen bestimmten Zweck spenden. Das bedeutet, dass Sie uns als Caritas international die Verteilung Ihrer Spende überlassen. So können wir sicherstellen auch Projekte und Katastrophen, die nicht im medialen Fokus stehen, langfristig unterstützen zu können. Hier finden Sie mehr Informationen Rund ums Spenden bei Caritas international.
Was bedeutet das DZI Spendensiegel?
Das DZI Spendensiegel ist ein Gütesiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), das seriöse Spendenorganisationen auszeichnet. Das Siegel bestätigt, dass eine Organisation verantwortungsvoll mit Spenden umgeht, transparent arbeitet und ihre Mittel zweckgerichtet einsetzt. Wir sind seit dem Jahr 2000 Träger durchgängig Träger des Siegels.
Träger des Siegels verpflichten sich zu klaren Strukturen, wirksamer Hilfe und einer sparsamen Mittelverwendung. Das DZI prüft jährlich, ob die Organisationen diese Standards einhalten. Das Siegel dient Spendern als Orientierungshilfe und stärkt das Vertrauen in gemeinnützige Organisationen. Caritas international trägt das DZI Spendensiegel und verpflichtet sich damit zu diesen hohen Qualitätsstandards. Hier finden Sie den Eintrag des Deutschen Caritasverbands e.V. auf der offiziellen Seite des DZI.
Ich habe gespendet - Wann erhalte ich meine Jahresspendenquittung?
Ihre Jahresspendenquittung für das Finanzamt erhalten Sie einmal jährlich von uns. Der ungefähre Versandzeitraum ist jedes Jahr im Frühjahr. Ab einem Spendenbetrag von 100€ erhalten Sie automatisch eine Jahreszuwendungsbescheinigung bequem von uns per Post.
Warum überweist Caritas international 1 Cent auf mein Konto?
Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützt haben und uns keine vollständige Adresse vorliegt, erhalten Sie eine 1-Cent-Überweisung. So können wir Ihnen die Spendenquittung per Post zusenden, damit Sie Ihre Spende steuerlich absetzen können. Dies ist für uns die kostengünstigste Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten – ein Vorgehen, das auch andere Hilfsorganisationen nutzen.